Im Rahmen unserer Tauch-Wochenenden bieten wir Tauchgänge an Top-Tauchplätzen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz an. In der Regel sind wir hierfür zwei bis vier Tage unterwegs und übernachten in ausgewählten Pensionen/Gasthöfe/Hotels.
Unser abwechslungsreiches Jahresprogramm, dass jedes Jahr ca. Mitte November veröffentlicht wird, umfasst z. B. Bergsee-Tauchen in Tirol (Blindsee, Fernsteinsee & Samaranger See), Flusstauchen in der Schweiz (Verzasca, Maggia), Tauchen im Tauchparadies Oberösterreich (Attersee, Wolfgangsee, etc.) und natürlich unsere „Kult-Tour“ Salzkammergut. In den Wintermonaten bieten wir Indoor-Tauchen im Monte Mare und im Dive4Life an.
Auf Anfrage können im Rahmen unserer Tauch-Wochenenden auch verschiedene SSI-Spezialkurse, wie z. B. Bergseetauchen, Tieftauchen oder Trockentauchen absolviert werden.
Hier sehen Sie Galerien der letzten Tauch-Weekends. Klicken Sie auf eine Galerie und dort auf einzelne Bilder um die Impressionen dieses Tauch-Weekends anzusehen. Wir erstellen regelmäßig neue Galerien.
Sie möchten mehr über unsere Tauch-Weekends wissen? In unserer Rubrik FAQ haben wir die am häufigsten gestellten Fragen & Antworten zu unseren Tauch-Weekends zusammengetragen.
Unsere Tauch-Weekends bieten für jeden Geschmack und Budget etwas Passendes. Zu unseren Klassikern zählen u. A. Attersee, Wolfgangsee, Gosausee, Hallstätter See, Grundlsee, Blindsee, Plansee, Fernsteinsee & Samaranger See, Eistauchen (Schweiz, Österreich), Taucherkessel Löbejün, Kreidesee Hemmoor, Flusstauchen (Schweiz, Österreich), u.v.m. Wie Sie also sehen können, ist in jedem Fall für Abwechslung gesorgt.
Pro Jahr bieten wir ca. 14 bis 16 Tauch-Weekends an. Diese verteilen sich auf das gesamte Jahr (Januar bis Dezember). Im Normalfall finden die Tauch-Weekends von Freitag bis Sonntag oder von Donnerstag bis Sonntag statt. Manchmal erfolgt die An- und Abreise aber auch an anderen Wochentagen. Bei unserer Terminplanung versuchen wir auch Feiertage und Brückentage zu berücksichtigen, Sie möglichst wenig Urlaubstage opfern müssen.
An unseren Tauch-Weekends dürfen alle Taucher/innen, die über ein international anerkanntes Brevet verfügen, teilnehmen. Die unterschiedlichen Gewässer setzen jedoch verschiedene Ausbildungs-Level voraus, dies sollten Sie bei Ihrer Anmeldung zu einem Tauch-Weekend beachten. So gibt es ein paar Tauchplätze, für die eine entsprechende Tauchgangs-Anzahl nachgewiesen werden muss, wie z. B. beim Fernsteinsee und beim Samaranger See. Die meisten Tauch-Weekends sind aber sowohl für Tauchanfänger als auch für erfahre Taucher geeignet.
Sie können sich entweder als Buddy-Team oder als Einzelperson für ein Tauch-Weekend anmelden. Wenn Sie keinen festen Tauchpartner haben, wird Ihnen ein Buddy zugewiesen, der vom Level und Erfahrungsstand gut zu Ihnen passt. Wenn Sie noch Anfänger und/oder unerfahren sind, wird sich unser Guide primär um Sie kümmern und mit Ihnen ein Buddy-Team bilden.
Jede(r) Taucher(in) muss ein international anerkanntes Brevet (Tauchausweis), ein gültiges tauchsportärztliches Attest sowie ein Logbuch vorlegen. Ohne Vorlage dieser Dokumente ist die Teilnahme an unseren Tauch-Weekends nicht möglich. Des Weiteren verlangen wir den Nachweis einer gültigen Tauchunfallversicherung, z.B. von DAN.
Meist ist es so, dass am Anreisetag ein Tauchgang gemacht wird (das hängt auch davon ab, wann wir vor Ort eintreffen), an den vollen Tagen vor Ort stehen in der Regel zwei Tauchgänge auf dem Programm. Am Abreisetag wird meist noch ein Tauchgang gemacht, bevor die Rückreise angetreten wird. Die Anzahl der Tauchgänge, die gemacht werden können, hängt aber auch von den vorherrschenden Bedingungen ab, daher können wir die exate Anzahl nie 100% garantieren. Die Anzahl der geplanten Tauchgänge entnehmen Sie bitte der Beschreibung des jeweiligen Tauch-Weekends.
Generell gilt für alle unsere Tauch-Weekends: Alle zertifizierten Taucher/innen tauchen auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung!
Sollte(n) unser(e) Guide(s) nach Begutachtung eines Tauchplatzes der Meinung sein, dass bestimmte, nicht vorhersehbare Bedingungen/Ereignisse (z. B. extrem schlechte Sicht, Gewitter, zu viel Wasser beim Flusstauchen, etc.) keine sichere Tauchgangs-Durchführung zulassen, so ist er/sie berechtigt, die geplanten Tauchgänge vor Ort abzusagen. Den Weisungen des Guides ist stets Folge zu leisten. Falls möglich wird ein Ausweis-Tauchplatz angefahren. Falls dies nicht möglich ist, wird gemeinsam besprochen, ob ggf. ein „Non-Diving“ Alternativ-Programm organisiert werden kann. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr ist ausgeschlossen.
Es gibt keine allgemeinen Fix-Preise für unsere Tauch-Weekends, die Preise sind ganz unterschiedlichen und liegen meist zwischen 199,- € und 389,- € pro Person. TSC-Clubber erhalten bei allen Tauch-Weekends Sonderpreise.
Der Reisepreis beinhaltet i.d.R. die Übernachtung (Standardmäßig im Doppelzimmer) in der genannten Unterkunft inkl. Kurtaxen sowie das Frühstück. Manchmal sind Halbpension, Flaschenfüllungen oder andere Zusatzleistungen enthalten. Eine genaue Auflistung aller enthaltenen Leistungen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Tauch-Weekend. Der Preis beinhaltet außerdem die Tour-Organisation und die Begleitung/das Guiding durch einen oder zwei TSC-Guides. Ebenso wird bei jedem Tauch-Weekend die Verfügbarkeit einer Ersten Hilfe Ausrüstung und eines Sauerstoff-Koffers gewährleistet.
Leihausrüstung (falls benötigt), ggf. Tauchgenehmigungen, Flaschenfüllungen vor Ort, zusätzliche Ausflüge/Eintrittsgelder, die Anreise sowie sonstige Leistungen, die nicht explizit unter „das ist inklusive“ aufgeführt sind, sind nicht im Reisepreis enthalten.
Natürlich. Aber bitte denken Sie daran, uns bereits bei Ihrer Buchung mitzuteilen, dass Sie Leihausrüstung benötigen. Damit diese für Sie reserviert werden kann, benötigen wir von Ihnen exakte Größenangaben (z. B. Tauchanzug Damen Gr. 38, Tarierjacket Gr. S, etc.). Im Rahmen unserer Tauch-Weekends berechnen wir den Wochenend-Tarif unserer aktuellen Verleih-Preisliste.
Wichtig: Alle Tauchgänge in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden von uns als „Kaltwasser“-Tauchgänge eingestuft. „Kaltwasser“ wird normalerweise definiert als Wasser, das kälter als 10°C ist. Um Ihren Komfort und vor allem Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten, setzen wir bei allen Tauchgängen in diesen Gewässern die Nutzung von funktionsfähiger, kaltwassertauglicher Ausrüstung voraus. Auch wenn im Sommer in manchen Seen (im Flachbereich von 0 bis 10 Meter) die Wassertemperaturen auf ca. 20 Grad ansteigen können, so liegen diese meist unterhalb der Sprungschicht bei 10°C und darunter, daher ist auch im Sommer kaltwassertaugliche Ausrüstung Pflicht!
Wenn Sie keine eigene kaltwassertaugliche Ausrüstung besitzen, können Sie diese bei uns zu unseren regulären Raten (Tages-Satz) leihen.
Eine kaltwassertaugliche Ausrüstung besteht aus folgenden Komponenten:
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Wir versuchen, wann immer möglich, Fahrgemeinschaften zu bilden. Dies reduziert die Fahrtkosten und schont gleichzeitig unsere Umwelt.
Nachdem Sie von uns eine Buchungsbestätigung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Rechnung zu, diese können Sie ganz bequem von zu Hause aus überweisen.
Die Leihgebühren werden am Abreisetag von Ihrem Guide im TSC abgerechnet (Sie können bar oder per EC-Karte bezahlen).
Wir können keine Haftung für Ihre Wertsachen übernehmen. In der Regel lassen wir diese in den Fahrzeugen, dort sind sie am sichersten. Oder wir tauchen in Gruppen nacheinander, so dass immer jemand außerhalb des Wassers ist und die komplette Ausrüstung und die Wertgegenstände im Auge hat.
Selbstverständlich. Ein Tauch-Weekend kann auch als „Geschenkarte“ in unserem Online-Shop bestellt oder persönlich bei uns im TSC-Shop erworben werden.
Hier geht es zur Online-Bestellmöglichkeit.
Das Mindestalter für die Teilnahme an unseren Tauch-Weekends beträgt 18 Jahre. Wenn Minderjährige (12 bis 17 Jahre) an einem Tauch-Weekend teilnehmen möchten, ist dies nur möglich, wenn ein erziehungsberechtigter Elternteil den Minderjährigen begleitet.
Des Weiteren gelten bei einigen Tauch-Weekends bestimmte taucherische Voraussetzung. Bitte entnehmen Sie diese der Beschreibung des jeweiligen Tauch-Weekends.
Ja, der Nachweis eines tauchsportärztlichen Attests ist zwingend erforderlich.
Wenn Sie die oben genannten Dokumente/Nachweise nicht vorlegen können und/oder wenn Sie in einem physischen oder psychischen Zustand zum Treffpunkt erscheinen, der die Vermutung zulässt, dass Sie nicht tauchtauglich sind oder Sie durch Ihren Zustand/Ihr Verhalten andere Taucher aus der Gruppe gefährden könnten und/oder wenn Sie Ausrüstung verwenden wollen, die nicht funktionsfähig und/oder kaltwassertauglich ist.
Bitte buchen Sie das gewünschte Tauch-Weekend direkt über unsere Website.
Hier geht es direkt zur Buchung:
Die maximale Teilnehmerzahl ist je nach Tauch-Weekend unterschiedlich.
Die Mindest-Teilnehmerzahl ist je nach Tauch-Weekend unterschiedlich.
Wenn Sie bereits eine eigene Tauchausrüstung besitzen, dürfen Sie diese natürlich nutzen. Ihre Tauchausrüstung muss jedoch, wie bereits weiter oben beschreiben, voll funktionsfähig und kaltwassertauglich sein. Da an vollen Tagen in der Regel zwei Tauchgänge pro Tag geplant sind, sollten zwei Tauchflaschen mitgenommen werden. Flaschenfüllungen erfolgen vor Ort meist abends vor dem Abendessen.
Zusätzlich zur Tauchausrüstung sollten Sie Badesachen (Badehose bzw. Badeanzug/Bikini, Badeschuhe/Badelatschen, Isomatte, Handtuch/Handtücher, Waschzeug (Duschgel, Shampoo, Föhn, etc.) sowie passende Bekleidung und geeignetes Schuhwerk einpacken.
Das ist unterschiedlich. Ob dies bei dem von Ihnen gewählten Tauch-Weekend der Fall ist, entnehmen Sie bitte der Beschreibung des jeweiligen Tauch-Weekends. Es ist in jedem Fall sinnvoll immer in paar Snacks und in jedem Fall ein paar Flaschen Wasser mitzunehmen.
Das ist unterschiedlich. Es gibt Tauchplätze mit einer guten Infrastruktur, aber auch welche, wo keine Toiletten vorhanden sind.
Ja! Wir sind Gäste, also müssen wir uns auch so benehmen. Hierzu gehört z.B.
Ihr(e) Guide(s) wird/werden Sie im Rahmen des Tauchplatz-Briefings über alle notwendigen Informationen und einzuhaltenden Regel des jeweiligen Gewässers informieren. Bei Nichteinhaltung der Regeln ist/sind unser(e) Guide(s) berechtigt Sie von weiteren Tauchaktivitäten auszuschließen. Eine Erstattung des Reisepreises (auch anteilig) ist ausgeschlossen.
Ja, wenn diese selbst anreisen und sich selbst organisieren können wir versuchen für Ihre Begleitperson/en zusätzliche Zimmer (nach Verfügbarkeit) zu organisieren. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Buchungen von Taucher/Taucherinnen bevorzugt behandeln.
Fair-Play! Niemand sagt gerne einen vereinbarten Termin ab. Da es uns aber meist nicht möglich ist, kurzfristig abgesagte Plätze neu zu vergeben, gelten für unsere Tauch-Weekends folgende Stornobedingungen (unabhängig vom Stornierungsgrund, also auch bei Krankheit oder bei Verhinderung aus beruflichen oder privaten Gründen):
Kein Problem! Dann melden Sie sich einfach bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Egal ob telefonisch oder per Email – wir sind gerne für Sie da. Sie erreichen uns per Email unter info@tsc-esslingen.de oder telefonisch unter 0711 918 32 22.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen